0

Emissionshandel

Ökonomische Prinzipien, rechtliche Regelungen und technische Lösungen für den Klimaschutz

Erschienen am 23.08.2004
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540210054
Sprache: Deutsch
Umfang: vii, 284 S., 55 s/w Illustr., 34 s/w Tab.
Format (T/L/B): 2.1 x 24 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Ab 2005 wird der Emissionshandel europaweit als Klimaschutzinstrument eingesetzt. Durch den Handel mit limitierten Berechtigungen zum CO2-Ausstoß wird die globale politische Idee, dem Klimawandel entgegenzuwirken, mit marktwirtschaftlichen Methoden umgesetzt. Die Reduktion der Treibhausgasemissionen durch technische Maßnahmen soll somit dort stattfinden, wo diese ökonomisch am vorteilhaftesten ist. Die Einführung des Emissionshandels ist jedoch durch eine Vielzahl komplexer, miteinander verknüpfter ökonomischer, rechtlicher und technischer Fragen gekennzeichnet, welche in diesem Buch von Experten erörtert werden. Dazu gehören das tatsächliche Ausmaß des Klimawandels, Interessenkonflikte bei der Gesetzgebung und Allokation der Emissionsrechte, Konsequenzen für strategische Entscheidungen betroffener Unternehmen, Techniken der CO2-Reduktion und die Vision einer emissionsfreien Energiewirtschaft.

Autorenportrait

InhaltsangabeDas Umfeld des Emissionshandels im Überblick.- Klimavariabilität.- Politische Umsetzung von Kioto in der EU und in Deutschland.- Die rechtliche Umsetzung der EG-Emissionshandelsrichtlinie in Deutschland.- Allokationsplan.- Trading.- Clean Development Mechanism und Joint Implementation.- Technik der CO2-Emissionsminderung.- Substitution fossiler Energieträger durch Biomasse.- Verifizierung im Emissionshandel.- Unternehmensstrategien.- Risikomanagement im Emissionshandel.- Konvergenz der Klimaschutzmaßnahmen.- Zero Emission Energiewirtschaft?.

Schlagzeile

Mit marktwirtschaftlichen Methoden gegen den Klimawandel