0

Materialwissenschaften und Werkstofftechnik

eBook - Eine Einführung, Wiley-VCH-Lehrbuchkollektion 1

Erschienen am 10.09.2020, 1. Auflage 2020
75,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783527833238
Sprache: Deutsch
Umfang: 906 S., 104.43 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Der 'Callister' bietet den gesamten Stoff der Materialwissenschaften und Werkstofftechnik für Studium und Prüfungsvorbereitung. Hervorragend aufbereitet und in klarer, prägnanter Sprache wird das gesamte Fachgebiet anschaulich dargestellt. Das erprobte didaktische
Konzept zielt ab auf 'Verständnis vor Formalismus' und unterstützt den Lernprozess der Studierenden:

* ausformulierte Lernziele
* regelmäßig eingestreute Verständnisfragen zum gerade vermittelten Stoff
* Kapitelzusammenfassungen mit Lernstoff, Gleichungen, Schlüsselwörtern und Querverweisen auf andere Kapitel
* durchgerechnete Beispiele, Fragen und Antworten sowie Aufgaben und Lösungen
* Exkurse in die industrielle Anwendung
* an den deutschen Sprachraum angepasste Einheiten und Werkstoffbezeichnungen
* durchgehend vierfarbig illustriert
* Verweise auf elektronisches Zusatzmaterial

Der 'Callister' ist ein Muss für angehende Materialwissenschaftler und Werkstofftechniker an Universitäten und Fachhochschulen - und ideal geeignet für Studierende aus Physik, Chemie, Maschinenbau und Bauingenieurwesen, die sich mit den Grundlagen des Fachs vertraut machen möchten.

Autorenportrait

Michael Scheffler ist Inhaber des Lehrstuhls für Materialwissenschaften an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Er lehrt Materialwissenschaften für Hauptfachstudenten sowie für Nebenfachstudenten. Darüber hinaus organisiert er regelmäßige Karriereworkshops für Nachwuchswissenschaftler.

Inhalt

Einführung
Aufbau des Atoms und interatomare Bindung
Strukturen idealer kristalliner Festkörper
Defekte in realen Festkörpern
Diffusion
Mechanische Eigenschaften von Metallen
Versetzungen und Härtungsmechanismen
Materialversagen
Phasendiagramme
Phasenübergänge in Metallen: Mikrostrukturentwicklung und veränderte mechanische Eigenschaften
Anwendung und Verarbeitung von Metalllegierungen
Strukturen und Eigenschaften keramischer Werkstoffe
Anwendung und Verarbeitung keramischer Werkstoffe
Polymerstrukturen
Eigenschaften, Anwendung und Verarbeitung von Polymeren
Verbundwerkstoffe
Materialkorrosion und -zersetzung
Elektrische Eigenschaften
Thermische Eigenschaften
Magnetische Eigenschaften
Optische Eigenschaften
Materialauswahl und Entwurf
Wirtschafts-, Umwelt- und Gesellschaftsaspekte
Anhang A: SI-Einheiten
Anhang B: Eigenschaften ausgewählter Werkstoffe
Anhang C: Kosten ausgewählter Werkstoffe
Anhang D: Grundstrukturen ausgewählter Polymere
Anhang E: Glasübergangstemperaturen und Schmelzpunkte ausgewählter Polymermaterialien
Glossar
Lösungen ausgewählter Aufgaben
Register

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.