0
Zero Time Space - Cover

Zero Time Space

How quantum tunneling broke the light speed barrier With a foreword by Ulrich Walter

Erschienen am 23.01.2008, 1. Auflage 2008
41,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783527407354
Sprache: Englisch
Umfang: XVI, 150 S., 68 s/w Illustr., 3 s/w Tab., 71 Illus
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Kleinste Teilchen, die nicht über genug Energie verfügen, um eine Barriere zu überwinden, "leihen" sich diese Energie einfach und "durchtunneln" die Barriere - das ist der Tunneleffekt. Die klassische Physik kann ihn nicht beschreiben, dennoch lässt er sich etwa beim radioaktiven Kernzerfall oder der Kernschmelze der Sonne beobachten. Dieses spannende Buch erläutert überlichtschnelle Phänomene und greift dabei in die aktuelle Diskussion um die Gültigkeit der Relativitätstheorie ein. Vor mehr als zehn Jahren begannen Prof. Günter Nimtz und seine Mitarbeiter, das Tunneln von Photonen zu untersuchen. Sie analysierten die Transmission von Mikrowellen in engen Wellenleitern und lieferten die ersten experimentellen Beweise dafür, dass das Tunneln schneller als mit Lichtgeschwindigkeit (superluminal) erfolgt. Der zu "durchtunnelnde Berg" verhält sich dabei wie ein Raum ohne Zeit. Ausgehend von seinen Bahn brechenden Untersuchungen stellt Prof. Nimtz in diesem Band das Tunnelphänomen in einem breiteren Kontext dar und knüpft Verbindungen zu Optik, Kernphysik und Kosmologie. Dabei berührt er auch die ganz großen Fragen: Wird durch diese neuen Erkenntnisse die Einsteinsche Relativitätstheorie widerlegt? Oder wird gar das Prinzip der Kausalität durchbrochen? Damit ist das Buch nicht nur für Studenten der Physik und Chemie, sondern für jeden naturwissenschaftlich Interessierten eine faszinierende Lektüre. Die Untersuchungen zum Tunneleffekt gehören zu den populärsten physikalischen Experimenten überhaupt. So erregte 1994 die superluminale Übertragung von Mozarts "großer" g-moll-Sinfonie (KV 550) mit 4,7-facher Lichtgeschwindigkeit weltweites Aufsehen. Das Experiment fand sogar in der Tagespresse sowie in Funk und Fernsehen Beachtung: Es entstanden u.a. der BBC-Film "The Time Lords" und die ARD-Dokumentation "Schneller als das Licht". Für das Vorwort konnte Professor Dr. Ulrich Walter gewonnen werden. Er ist Astronaut, Leiter des Lehrstuhls für Raumfahrttechnik an der TU München und Moderator des Wissenschaftsmagazins MaxQ.

Autorenportrait

Günter Nimtz ist Professor für Physik an der Universität Köln, II. Physikalisches Institut, Experimentelle Festkörperphysik. Astrid Haibel promovierte an der Universität zu Köln über das Thema der Signalausbreitung in photonischen Barrieren. Anschließend ging sie an das Hahn-Meitner-Institut Berlin, wo sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig ist.

Leseprobe

Leseprobe

Inhalt

Introduction Measures of Time and Space Time in Biology Velocity Faster than Light and Zero Time Phenomena

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Natur, Technik/Naturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen