0

Der Gradient in der HPLC für Anwender

RP, LC-MS, Ionenanalytik, Biochromatographie, SFC, HILIC

Erschienen am 10.04.2019, 1. Auflage 2019
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783527344048
Sprache: Deutsch
Umfang: 264 S., 150 s/w Illustr.
Format (T/L/B): 2.8 x 25 x 17.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Erstmalig werden in einem Buch alle Aspekte der HPLC-Gradientenelution in den unterschiedlichen Trennmodi umfassend behandelt. Der Anwender findet konkrete Hinweise zur Optimierung von klassischen Lösungsmittelgradienten für RP- und LC-MS-Trennungen neben wertvollen Hinweisen zum Einsatz von Salz-, pH-Wert- und Temperaturgradienten - praxisnah und mit zahlreichen Beispielen. Teil 1 Aspekte der Gradienten-Optimierung in der RP-Chromatographie Apparative Einflüsse auf die Qualität von Gradienten-Methoden und deren Übertragung zwischen unterschiedlichen Geräten Optimierung einer Reversed Phase Gradiententrennung mit EXCEL Teil 2 Die Gradientelution ionischer Verbindungen Der Gradient in der Biochromatographie Spezifika der Gradientenelution in der HILIC Spezifika der Gradientenelution in der SFC Der Gradient in LC-MS-Messungen

Autorenportrait

Stavros Kromidas wurde nach langjähriger Tätigkeit im Verkauf von Waters Chromatography Inhaber und Geschäftsführer der Novia GmbH, später selbständiger Berater. Der promovierte Chemiker arbeitet seit 1978 auf dem Gebiet der HPLC und hat seit 1984 zahlreiche Trainingskurse und Workshops geleitet. Er ist Autor einer regelmäßigen HPLC-Kolumne in der Zeitschrift 'Labo' sowie einer Reihe außerordentlich erfolgreicher Bücher.

Leseprobe

Leseprobe