0

Modell Deutschland

Erfolgsgeschichte oder Illusion?

Erschienen am 10.04.2007, 1. Auflage 2007
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525360231
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S., mit 4 Tab. und 14 Abb.
Format (T/L/B): 1.6 x 23.2 x 15.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wirtschaftliche Leistungskraft, Massenwohlstand, sozialer Friede und politische Stabilität: All dies bestimmte das Bild der Bundesrepublik Deutschland in den siebziger und achtziger Jahren so sehr, dass allenthalben vom 'Modell Deutschland' die Rede war - nicht zuletzt im Gegensatz zu den marktradikalen Reformen des Thatcherismus in England. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts haben sich die Vorzeichen umgekehrt: England gilt als fit für die Globalisierung, Deutschland hingegen als europäischer Patient.Was ist aus dem 'Modell Deutschland' geworden? War es eine Erfolgsgeschichte oder schon zu seinen besten Zeiten eine Illusion? In die öffentliche Debatte haben kurzatmige Verfallsdiagnosen Einzug gehalten. Dieser Band hingegen entfaltet eine umsichtige Gesamtschau: namhafte Historiker, Politologen und Publizisten diskutieren das 'Modell Deutschland' in historischer Perspektive und gewinnen daraus einen umfassenden Blick auf die Fragen der Gegenwart und die Herausforderungen der Zukunft.

Autorenportrait

Dr. Thomas Hertfelder ist der Geschäftsführer der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart. Dr. Andreas Rödder ist Professor für Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt Internationale Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Universität Mainz.