0

Pariser und Kölner Lebensjahre (1802-1808)

Zweiter Teil (Januar 1806-Juni 1808)., Mit Apparat und Bandbericht, Friedrich Schlegel - Kritische Ausgabe seiner Werke / Friedrich Schlegel - Kritische Ausgabe seiner Werke - Abteilung III 26/2.1

Erschienen am 10.09.2018, 1. Auflage 2018
199,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506786562
Sprache: Deutsch
Umfang: 688 S., 4 s/w Fotos
Format (T/L/B): 5.5 x 24 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Vom Neujahrsbrief 1806 an August Wilhelm Schlegel bis zur Verwirklichung der vermeintlichen Zukunftsverheißung Österreich durch Friedrichs Aufbruch in die Haupt- und Residenzstadt Wien 1808 vermittelt der Band detaillierte Einblicke in die letzten zweieinhalb Kölner Jahre, die in gleicher Weise eine Sattelzeit für Österreich waren. Einen inhaltlichen Schwerpunkt der Jahre 1806/07 bilden Friedrichs indologische Studien, die Korrespondenz mit seinem Bruder August Wilhelm wie die Kommunikation mit führenden Verlegern und Gelehrten der Zeit. Als belastende biographische Motivkonstante imponieren die stets scheiternden Bewerbungsanläufe für Professuren und neuzugründende Universitäten, die auch die opulente Freundschaftskorrespondenz Friedrichs durchzieht. Auch die vergeblich vor der Presse geheim gehaltene Konversion des Ehepaars Schlegel zum Katholizismus wird in den Briefen thematisiert.

Autorenportrait

Barbara Otto ist promovierte Germanistin und Editorin. Sie ist assoziierte wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Bei Schöningh hat sie 2018 bereits Bd. 26,2 der Schlegel-Korrespondenz der Kritischen Friedrich Schlegel-Ausgabe (1806-1808) publiziert.

Weitere Artikel vom Autor "Otto, Barbara/Schlegel, Friedrich"

Alle Artikel anzeigen