0

Was ist Medizin?

Der Begriff der Medizin und seine ethischen Implikationen

Erschienen am 02.07.2018
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783495489635
Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 21.9 x 14.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Medizin der Gegenwart ist durch eine Reihe von Tendenzen charakterisiert, die dazu führen, dass sich das traditionelle Verständnis der Medizin als bloßer Heilkunde nicht mehr von selbst versteht. Zu nennen sind hier etwa die oft beklagte Ökonomisierung der Medizin oder der Trend zur 'wunscherfüllenden Medizin'. Angesichts dieser Veränderungen gewinnt die theoretische Frage nach dem Wesen der Medizin an praktischer Bedeutung. Der Band Was ist Medizin? beantwortet die Frage aus verschiedenen Perspektiven. Beiträge aus der Geschichte der Medizin informieren über Konstanten und Wandlungen im Verständnis der Medizin. Medizin- und wissenschaftstheoretische Auseinandersetzungen beschäftigen sich mit der Frage, was für eine Art von Wissenschaft die Medizin ist. Dabei gilt ihr Augenmerk u. a. der Spannung zwischen der wissenschaftlichen Forschung und der klinischen Praxis. Außerdem werden aus der Sicht der Ethik die vieldiskutierten Fragen erörtert, ob die Medizin ein inhärentes Ethos aufweist, worin dieses bestehen könnte und ob es einen Beitrag zur Klärung medizinethischer Probleme leisten kann. Schließlich wird anhand von Anwendungsfällen nach den Grenzen der gegenwärtigen Medizin gefragt.

Autorenportrait

Daniela Ringkamp hat 2012 über Menschenrechte zwischen moralischer Begründung und politischer Verwirklichung promoviert. Seit 2015 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Philosophie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.