0
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783455400755
Sprache: Deutsch
Umfang: 239 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 21.2 x 13.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

'Im gewaltigen Werk dieser >Nomadin im Herzen< ist fast ein Jahrhundert aufgehoben.' Die Zeit 'Mutig, originell, provozierend. und immer wieder verblüffend' The Independent Gibt es eine Welt jenseits von Intrigen, Eifersucht und Rivalität? Doris Lessing kehrt in ihrem Roman zu den Ursprüngen der Menschheit zurück und beschreibt eine mythische Gesellschaft, die tatsächlich frei von all diesen Dingen ist: eine Gesellschaft ohne Männer. Ein alternder römischer Senator sieht sich vor der letzten großen Aufgabe seines Lebens: die Geschichte der menschlichen Schöpfung aufzuschreiben. Er berichtet über eine Gemeinschaft von Frauen, die in einer wilden Küstenlandschaft lebte: Männer kennt man bei dem Volk der 'Spalten' nicht, Kinder - allesamt weiblich - werden nach den Zyklen des Mondes zur Welt gebracht. Als eines Tages ein Junge geboren wird, betrachten ihn die Frauen nicht als andersgeschlechtliches Lebewesen, sondern als Missgeburt; kurzerhand überlassen sie ihn dem Tod. Doch dem ersten Jungen folgt ein zweiter, und danach kommen immer mehr. Irgendwann begreift das Volk der Frauen, dass es sich nicht um eine Laune der Natur handeln kann. Von da an ist die Harmonie der Gemeinschaft in Gefahr.

Autorenportrait

Doris Lessing wurde 1919 in Persien geboren und wuchs seit 1924 auf einer Farm in Rhodesien auf. Im Alter von dreißig Jahren kam sie nach England. 1950 veröffentlichte sie dort ihren ersten Roman und legte den Grundstock zu ihrem umfangreichen literarischen Werk, das sie zu einer der bedeutendsten zeitgenössischen Autorinnen machte. In Deutschland gelang ihr mit Das goldene Notizbuch der große Durchbruch. Im Hoffmann und Campe Verlag erschienen zahlreiche Werke, u. a. Das fünfte Kind (1988), Rückkehr nach Afrika (1992), Ein süßer Traum (2003) und Ein Kind der Liebe (2004). Die Übersetzerin: Barbara Christ studierte Literatur- und Theaterwissenschaften und arbeitete im Anschluss als Dramaturgin und Verlagslektorin. Seit 1997 übersetzt sie freiberuflich erzählende Prosa und Theaterstücke, darunter mehrere Werke von Doris Lessing. Sie lebt in Frankfurt am Main.

Schlagzeile

Literaturnobelpreisträgerin 2007

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Erzählende Literatur"

Alle Artikel anzeigen