0

Kleines Lexikon deutscher Wörter jiddischer Herkunft

C.H.Beck Paperback 1518

Erschienen am 14.02.2019
Auch erhältlich als:
12,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406736582
Sprache: Deutsch
Umfang: 216 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 19.4 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das kleine Standardwerk informiert in rund 1000 Artikeln über bekannte und weniger bekannte deutsche Wörter jiddischer Herkunft. Es beschreibt ihre ursprüngliche Bedeutung im Jiddischen und Hebräischen, zeigt die Wege der Entlehnung ins Deutsche auf und geht Besonderheiten des Gebrauchs sowie Problemen historischen Missbrauchs nach. Zocker an der Börse machen Reibach oder gehen Pleite . Im Falle eines Schlamassels gibt es Zoff , und mit dem Schlemiel wird Tacheles geredet. Wörter aus dem Jiddischen werden heute von jedermann gebraucht, ohne dass man sich dessen immer bewusst ist. Sie waren bis ins 20. Jahrhundert Zeichen der jüdischen Familiensprache, gehören teilweise zu historischen Geheimsprachen wie dem Rotwelschen und sind heute Bestandteil eines modischen Jargons. Das kleine Lexikon stellt diesen besonderen Wortschatz in seinen signifikanten Erscheinungen vor.

Autorenportrait

Hans Peter althaus ist Professor em. für Germanistische Linguistik an der Universität Trier und einer der führenden Experten für den jiddischen Lehnwortschatz im Deutschen.