0

Analyse und Makrozyklusplanung im Kraftsport

Erschienen am 01.07.2022, 1. Auflage 2022
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346691415
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit gliedert sich in insgesamt sechs Kapitel. Im zweiten Kapitel werden die allgemeinen und biometrischen Daten der Person aufgeführt. Dabei wird kurz eine Bewertung der Daten im Hinblick auf die Belastbarkeit bzw. Trainierbarkeit der Person durchgeführt. Anschließend werden im dritten Kapitel drei Ziele auf Basis der Diagnosedaten festgelegt, um einen Trainingsplan zu erstellen. Kapitel vier setzt sich mit der Thematik der Trainingsplanung Makrozyklus auseinander. Hier wird eine langfristige Trainingsplanung für das Krafttraining erstellt. Inhalt des fünften Kapitels ist, die mesozyklische Trainingsplanung. Dabei werden Aspekte wie Zyklusdauer, spezifisches Trainingsziel oder Trainingseinheiten pro Woche berücksichtigt. Abschließend wird im sechsten Kapitel auf die Literaturrecherche eingegangen. Hier werden zwei wissenschaftliche Studien vorgestellt.