0

Mentales Training im organisierten (Jugend-) Fussball

Sportpsychologische Interventionen im Leistungssport

Erschienen am 09.10.2020, 1. Auflage 2020
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346215185
Sprache: Deutsch
Umfang: 60 S., 1 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 0.5 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 2,0, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit stehen psychische Prozesse im Sport im Zentrum des Interesses. Sie fokussiert auf kognitive und motivationale Verfahren, welche im mentalen Training ihren Niederschlag finden. Im mentalen Training soll der Sportler mentale oder psychologische Fähigkeiten durch Selbstgesprächsregulation, Kompetenzerwartung, Aufmerksamkeitsregulation, Aktivationsregulation und Bewegungsvorstellungsregulation, mit dem Ziel der Leistungssteigerung, einüben. Mögliche Anwendungsfelder des mentalen Trainings im Leistungssport werden anhand eines fiktiven Fallbeispiels aufgezeigt. Auf eine Einführung in die Entwicklung des Fußballs in Deutschland folgt eine nähere Betrachtung des Bereichs Jugendfußball. Bei dem Fallbeispiel handelt es sich um eine jugendliche Fußballspielerin, welche unter Wettkampfangst leidet.