0

Kontexte von Achtsamkeit in der Psychotherapie

Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik

Erschienen am 25.10.2017, 2. Auflage 2017
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170329508
Sprache: Deutsch
Umfang: 145 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 21.2 x 14 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Achtsamkeit wurde in den letzten Jahren auch in der Psychotherapie zu einem wichtigen Thema. In diesem Band werden verschiedene Kontexte von Achtsamkeit vorgestellt und ihre Bedeutung bei deren Anwendung in der Psychotherapie untersucht. Die Autorinnen und Autoren heben die Notwendigkeit eines differenzierten Umgangs mit Achtsamkeit im Rahmen von Behandlungen hervor und betonen die Vorteile einer Achtsamkeitspraxis für Therapeutinnen und Therapeuten.

Autorenportrait

Prof. Dr. Luise Reddemann ist Honorarprofessorin für Psychotraumatologie und Medizinische Psychologie an der Universität Klagenfurt, Fachärztin für psychotherapeutische Medizin und Psychoanalytikerin. Sylvia Wetzel ist buddhistische Lehrerin, Dr. Clarissa Schwarz arbeitet als freiberufliche Hebamme und Lehrerin für MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) und MBCP (Mindfulness Based Childbirth and Parenting), Dr. Eckhard Roediger ist Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Klaus Renn ist Psychotherapeut und lehrt Focusing. Sie alle praktizieren Achtsamkeitsmeditation. Mit Beiträgen von: Luise Reddemann, Sylvia Wetzel, Clarissa Schwarz, Eckhard Roediger und Klaus Renn.

Leseprobe

Leseprobe