0

Kompetenzorientiert beurteilen (E-Book)

eBook

Erschienen am 01.05.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
26,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783035518979
Sprache: Deutsch
Umfang: 396 S., 20.55 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.Kompetenzorientierter Unterricht erfordert eine Weiterentwicklung der Beurteilung. In diesem Buch werden neue Konzepte und Vorgehensweisen vorgestellt, die Lehrpersonen der Volksschule als Orientierungshilfe bei der kompetenzorientierten Beurteilung dienen können. Dabei spielen Diagnosen sowohl für die fördernde als auch für die abschließende Beurteilung eine zentrale Rolle. Auf einen (allgemein-)didaktischen und lernpsychologischen Grundlagentext folgen neun fachdidaktische Beiträge mit anschaulichen Unterrichtsbeispielen aus allen drei Zyklen.

Autorenportrait

Hanni Lötscher, geb. 1960, arbeitete als Primarlehrerin im Kanton Luzern, als sie 1988 ins Projekt "Ganzheitlich Beurteilen und Fördern" (GBF) einstieg. Sie studierte an der Universität Zürich Pädagogik, Didaktik des Mittelschulunterrichts sowie Sonderpädagogik und arbeitete ab 1991 als Mitglied der Projektleitung GBF. Heute ist sie als Studienbereichsleiterin Bildungs- und Sozialwissenschaften und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Luzern tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Lehren und Lernen sowie Beobachten und Beurteilen.Dr. Marcel Naas, geb. 1973, ist ehemaliger Sekundarlehrer. Er studierte an der Universität Zürich Pädagogik, Publizistik und Philosophie, bevor er an der Universität Luxemburg promovierte. Seit 2010 ist er in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung tätig und arbeitet zurzeit als Bereichsleiter für Bildung und Erziehung an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Seine inhaltlichen Arbeitsschwerpunkte liegen auf den Bereichen allgemeine Pädagogik, historische Bildungsforschung und pädagogische Psychologie.Dr. Markus Roos, geb. 1969, ist ehemaliger Primarlehrer und studierte an der Universität Zürich Pädagogik, Didaktik des Mittelschulunterrichts und Publizistik. 2002 promovierte er an der Universität Zürich mit einer Dissertation zur ganzheitlichen Beurteilung von Schülerinnen und Schülern. Seit 1997 bildet er Primarlehrpersonen aus. Heute arbeitet er als Co-Fachschaftsleiter und Dozent für Bildungs- und Sozialwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule in Zug mit den Schwerpunkten pädagogische Psychologie und allgemeine Didaktik.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Naas, Marcel/Roos, Markus/Lötscher, Hanni"

Alle Artikel anzeigen